Flussgebiet Elbestrom

Hauptinhalt
Letzte Aktualisierung: 15.11.2025, 05:00 Uhr (MEZ – Mitteleuropäische Zeit) Alle Angaben ohne Gewähr! – Alle Messwerte sind ungeprüfte Rohdaten!
Pegel mit Hochwassermeldefunktion
Keine aktuellen Daten verfügbar
Niedrigwasser

Kein Hochwasser
Wasserstand hat Richtwert der
Alarmstufe 1 (Meldedienst)
Alarmstufe 2 (Kontrolldienst)
Alarmstufe 3 (Wachdienst)
Alarmstufe 4 (Hochwasserabwehr)
überschritten

Pegel ohne Hochwassermeldefunktion
Keine aktuellen Daten verfügbar
Niedrigwasser

Tendenz
Wasserstand am Pegel ist in den letzten 2 Stunden
bis zum aktuellen Messwert
Symbol Wasserstand gestiegenmehr als 5 cm gestiegen
Symbol Wasserstand nicht wesentlich gestiegen oder gefallennicht mehr als 5 cm gestiegen oder gefallen
Symbol Wasserstand gefallenmehr als 5 cm gefallen

Aktuelle Wasserstände

Pegel Gewässer Wasserstand in cm Uhrzeit
letzter
Mess­wert
Ten­denz
13.11.2025
07:00 Uhr
14.11.2025
07:00 Uhr
letzter
Messwert
Kostelec nad Labem Gewässer: Labe 409 407 Wasserstand: 407 cm Uhrzeit: 04:50 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Praha - Chuchle Gewässer: Vltava 60 60 Wasserstand: 60 cm Uhrzeit: 04:50 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Louny Gewässer: Ohre 193 193 Wasserstand: 187 cm Uhrzeit: 04:50 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Usti nad Labem Gewässer: Labe 206 200 Wasserstand: 190 cm Uhrzeit: 04:50 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Trmice Gewässer: Bilina (Biela) 91 90 Wasserstand: 89 cm Uhrzeit: 04:50 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Benesov nad Ploucnici Gewässer: Ploucnice 79 78 Wasserstand: 79 cm Uhrzeit: 04:50 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Decin Gewässer: Labe 173 168 Wasserstand: 158 cm Uhrzeit: 04:50 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Schöna Gewässer: Elbe 160 159 Wasserstand: 147 cm Uhrzeit: 05:00 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Pirna Gewässer: Elbe 183 185 Wasserstand: 172 cm Uhrzeit: 05:00 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Dresden Gewässer: Elbe 144 144 Wasserstand: 134 cm Uhrzeit: 04:45 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Meißen Gewässer: Elbe 193 194 Wasserstand: 188 cm Uhrzeit: 04:45 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Riesa Gewässer: Elbe 206 209 Wasserstand: 208 cm Uhrzeit: 04:45 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Mühlberg Gewässer: Elbe 230 238 Wasserstand: 239 cm Uhrzeit: 04:45 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Torgau Gewässer: Elbe 132 148 Wasserstand: 143 cm Uhrzeit: 05:00 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend

Informationen dazu finden Sie auf unseren Seiten im Abschnitt Alarmstufen und Hochwassermeldepegel.

Warnübersicht

Hochwasserwarnungen

Hochwasserwarnungen

Hochwasserfrühwarnung

Hochwasserfrühwarnung

Wetterwarnungen

Wetterwarnungen

Es gibt unter­schiedliche Warnungen vor der Naturgefahr »Hoch­wasser«. Hoch­wasser kann sehr lokal (in einzelnen Orts­teilen beispiels­weise), regional (in kleineren Bächen und Flüssen) oder über­regional (wie beim Hoch­wasser 2013 oder 2002) auftreten.

Zur Einschätzung der über­regionalen Hoch­­wasser­­gefährdung nutzen Sie die Hoch­wasser­warnungen des Landes­­hoch­­wasser­­zentrums, welche auf beobachteten Wasser­ständen an den Hoch­­wasser­­melde­­pegeln sowie hydro­logischen Vor­hersagen basieren.

Für die Warnungen vor regionalem Hoch­wasser eignet sich die auf dieser Seite zu findende Hochwasserfrühwarnung des Landes­hoch­wasser­zentrums. Sie bietet eine ungefähre Abschätzung der zu erwartenden Hoch­­wasser­­gefährdung für kleine Ein­zugs­­gebiete für bis zu 24 Stunden im Voraus.

Lokale Hoch­wasser können sich sehr rasch in Folge von Stark­regen entwickeln und sind sehr schwer hinsichtlich Ort und Eintritts­zeit vorher­sagbar. Nutzen Sie für die Warnung vor solchen Ereignissen zuvorderst die Wetterwarnungen des Deutschen Wetter­diensts.

Weiterführende Informationen

Aktuelle Messwerte

Geprüfte Messwerte

Karten zum Hochwasser

Hydrologische Haupt­werte

Hydrologisches Hand­buch

Haben Sie noch Fragen?

Ansprechpartner Pegeldaten:

LHWZ-Meldezentrale

Telefon: 0351 8928-4563

E-Mail: LHWZ@lfulg.sachsen.de

Uwe Büttner

Telefon: 0351 8928-4512

E-Mail: LHWZ@lfulg.sachsen.de

zum Seitenanfang