Flussgebiet Schwarze Elster

Hauptinhalt
Letzte Aktualisierung: 02.10.2023, 03:45 Uhr (MESZ – Mitteleuropäische Sommerzeit) Alle Angaben ohne Gewähr! – Alle Messwerte sind ungeprüfte Rohdaten!
Pegel mit Hochwassermeldefunktion
Keine aktuellen Daten verfügbar
Niedrigwasser

Kein Hochwasser
Wasserstand hat Richtwert der
Alarmstufe 1 (Meldedienst)
Alarmstufe 2 (Kontrolldienst)
Alarmstufe 3 (Wachdienst)
Alarmstufe 4 (Hochwasserabwehr)
überschritten

Pegel ohne Hochwassermeldefunktion
Keine aktuellen Daten verfügbar
Niedrigwasser

Tendenz
Wasserstand am Pegel ist in den letzten 2 Stunden
bis zum aktuellen Messwert
Symbol Wasserstand gestiegenmehr als 5 cm gestiegen
Symbol Wasserstand nicht wesentlich gestiegen oder gefallennicht mehr als 5 cm gestiegen oder gefallen
Symbol Wasserstand gefallenmehr als 5 cm gefallen

Aktuelle Wasserstände

Pegel Gewässer Wasserstand in cm Uhrzeit
letzter
Mess­wert
Ten­denz
30.09.2023
08:00 Uhr
01.10.2023
08:00 Uhr
letzter
Messwert
Kamenz 1 Gewässer: Schwarze Elster 10 9 Wasserstand: 9 cm Uhrzeit: 03:45 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Trado 2 Gewässer: Schwarze Elster-Umflut (Tradoer Teichgruppe) 55 54 Wasserstand: 57 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Trado 3 Gewässer: Schwarze Elster 37 42 Wasserstand: 44 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Neuwiese Gewässer: Schwarze Elster 57 55 Wasserstand: 55 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Panschwitz Gewässer: Klosterwasser 42 42 Wasserstand: 42 cm Uhrzeit: 03:00 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Schönau Gewässer: Klosterwasser 19 17 Wasserstand: 17 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Prischwitz Gewässer: Hoyerswerdaer Schwarzwasser 19 19 Wasserstand: 19 cm Uhrzeit: 03:45 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Zescha Gewässer: Hoyerswerdaer Schwarzwasser 34 35 Wasserstand: 33 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Pietzschwitz Gewässer: Langes Wasser 17 17 Wasserstand: 18 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Reichenau 1 Gewässer: Pulsnitz 24 24 Wasserstand: 24 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: k.A.
Radeberg Gewässer: Große Röder 28 28 Wasserstand: 28 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Großdittmannsdorf Gewässer: Große Röder 44 43 Wasserstand: 43 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Kleinraschütz Gewässer: Große Röder 38 37 Wasserstand: 37 cm Uhrzeit: 03:45 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Kleinwolmsdorf Gewässer: Schwarze Röder 13 13 Wasserstand: 13 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Radeburg 3 Gewässer: Promnitz 29 29 Wasserstand: 29 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend
Stroga Gewässer: Elligastbach 12 12 Wasserstand: 12 cm Uhrzeit: 03:30 Tendenz: Tendenz: gleich bleibend

Informationen dazu finden Sie auf unseren Seiten im Abschnitt Alarmstufen und Hochwassermeldepegel.

Warnübersicht

Hochwasserwarnungen

Hochwasserwarnungen

Hochwasserfrühwarnung

Hochwasserfrühwarnung

Wetterwarnungen

Wetterwarnungen

Es gibt unter­schiedliche Warnungen vor der Naturgefahr »Hoch­wasser«. Hoch­wasser kann sehr lokal (in einzelnen Orts­teilen beispiels­weise), regional (in kleineren Bächen und Flüssen) oder über­regional (wie beim Hoch­wasser 2013 oder 2002) auftreten.

Zur Einschätzung der über­regionalen Hoch­­wasser­­gefährdung nutzen Sie die Hoch­wasser­warnungen des Landes­­hoch­­wasser­­zentrums, welche auf beobachteten Wasser­ständen an den Hoch­­wasser­­melde­­pegeln sowie hydro­logischen Vor­hersagen basieren.

Für die Warnungen vor regionalem Hoch­wasser eignet sich die auf dieser Seite zu findende Hochwasserfrühwarnung des Landes­hoch­wasser­zentrums. Sie bietet eine ungefähre Abschätzung der zu erwartenden Hoch­­wasser­­gefährdung für kleine Ein­zugs­­gebiete für bis zu 24 Stunden im Voraus.

Lokale Hoch­wasser können sich sehr rasch in Folge von Stark­regen entwickeln und sind sehr schwer hinsichtlich Ort und Eintritts­zeit vorher­sagbar. Nutzen Sie für die Warnung vor solchen Ereignissen zuvorderst die Wetterwarnungen des Deutschen Wetter­diensts.

Weiterführende Informationen

Aktuelle Messwerte

Geprüfte Messwerte

Karten zum Hochwasser

Hydrologische Haupt­werte

Hydrologisches Hand­buch

Haben Sie noch Fragen?

Ansprechpartner Pegeldaten:

LHWZ-Meldezentrale

Telefon: 0351 8928-4563

E-Mail: LHWZ.LfULG@smekul.sachsen.de

Uwe Büttner

Telefon: 0351 8928-4512

E-Mail: Uwe.Buettner@smekul.sachsen.de

zum Seitenanfang