Hauptinhalt

Aktuelles

Tag der offenen Tür im Landeshochwasserzentrum am 28.09.2025

LHWZ Gebaeude
Landeshochwasserzentrum in Dresden-Klotzsche  © LfULG

Am 28.09.25 von 10 bis 17 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit im Landeshochwasserzentrum, die Hochwasservorhersagen sowie die verschiedenen Informationsmöglichkeiten zum Thema Hochwasser und Gewässerkunde in Sachsen informieren.

Wir zeigen wie sich Hochwasser entwickelt, was wir im Hochwasserfall tun, wie Hochwasservorhersagen und Hochwasserwarnungen entstehen und wie unser Frühwarnsystem funktioniert. Gerne können Interessierte an einer Führung durch das hydrologische Archiv teilnehmen.

Die BfUL wird mittels Messfahrzeug und verschiedener Technik die Messmethoden am Gewässer aufzeigen. Für Kinder wird es eine Bastel- und Quizecke geben.

Weitere Informationen und wie Sie uns finden, können Sie der untenstehenden Einladung entnehmen.

Das Landeshochwasserzentrum bei der FLORIAN Messe in Dresden

Hochwasser in Dresden
Hochwasser in Dresden  © LfULG

Vom 09. bis 11.10.25 präsentiert das LfULG zur FLORIAN Messe zahlreiche Informationen zu den Themen Hochwasser und Hochwassereigenvorsorge in Sachsen. Zusammen mit dem SMUL, der LTV und der BfUL werden interessierten Messebesuchern In Halle 3 an Stand D6 auch die Software INGE ("Interaktive Gefahrenkarte für den kommunalen Hochwasserschutz") oder Messverfahren an sächsischen Gewässern vorgestellt.

Im Rahmen der FLORIAN wird am 09. und 10.10.25 die mittlerweile 27. Fachtagung für die kommunalen Wasserwehren durchgeführt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Hochwasserschutz befasst sind, vor allem an Vertreter der Kommunen, Organisationen des Katastrophenschutzes, Feuer- und Wasserwehren, Fachbehörden und interessierte Bürger, Vereine und Verbände.

Weitere Informationen zur Fachtagung finden Sie im Beteiligungsportal des LfULG.

Schulungsangebote

Hochwasser in Dresden
© LfULG

Das Landeshochwasserzentrum bietet über das Bildungszentrum Reinhardtsgrimma auch in diesem Jahr Schulungsmodule zu Themen des operativen Hochwassermanagements an. Zielgruppen sind vor allem Kommunalverwaltungen und Einsatzkräfte. Die Schulungen finden jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr online an folgenden Terminen statt:

  • 12.09.2025: Hochwasserkarten für die Bedarfs- und Einsatzplanung
  • 26.09.2025: Talsperrenbewirtschaftung im Hochwasserfall
  • 24.10.2025: Hochwasser – Ist meine Kommune vorbereitet?

Weitere Informationen finden Sie in der Einladung des Bildungszentrums Reinhardtsgrimma.

zurück zum Seitenanfang