Informationen und Downloads zur Umgebungslärmrichtlinie
Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung wichtiger Vorschriften und Informationsmaterialien rund um die Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie.
Informationen und Arbeitshilfen für die Lärmkartierung
- Hinweise des Länderausschuss für Immissionsschutz (LAI) zur Lärmkartierung in der Fassung vom 27.01.2022 (*.pdf, 0,94 MB) Die aktuelle Fassung der LAI-Hinweise wurde durch den LAI in seiner Sitzung am 29/30.03.2022 beschlossen.
- Hilfestellung zur Interpretation der Ergebnisse der Lärmkartierung (*.pdf, 0,22 MB)
Informationen und Arbeitshilfen für die Lärmaktionsplanung
- Hinweise des Länderausschusses für Immissionsschutz (LAI) zur Lärmaktionsplanung in der Fassung vom 19.09.2022 (*.pdf, 1,10 MB)
- Etappen der Lärmaktionsplanung (*.pdf, 1,63 MB) Herangehensweise an die Lärmaktionsplanung (mit/ohne Maßnahmenplan)
- Lärmaktionsplanung - Umsetzungsbeispiele aus der kommunalen Praxis (*.pdf, 5,87 MB) Praxisbeispiele für Städte und Gemeinden, 2. vollständig überarbeitete Auflage 2018
- Handlungsanleitung für die kommunale Lärmaktionsplanung - Informationsbroschüre - 2. Auflage 2013 (*.pdf, 2,39 MB) Die Handlungsanleitung wird im Vorfeld der Lärmaktionsplanung 2024 in einer überarbeiteten, dritten Auflage erscheinen.
- Umweltbundesamt - Publikationen zur Lärmaktionsplanung u.a. Handlungsempfehlungen für eine lärmmindernde Verkehrsplanung, Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung, Maßnahmenblätter Lärmminderung im Straßenverkehr
Roll-up's zur Ausleihe:
Als begleitendes Informationsmaterial für Veranstaltungen zur Lärmaktionsplanung stehen im LfULG themenbezogene Plakate in Form von »Roll-ups« zur Verfügung. Diese Plakate können durch interessierte Städte und Gemeinden kostenfrei ausgeliehen werden. Es handelt sich um insgesamt sechs aufrollbare Plakate mit Ständer, die per Post verschickt und in wenigen Minuten selbst montiert werden können. Die Maße je Aufsteller betragen ca. 1,80 m x 1,0 m. Für eine Ausleihe oder weitere Informationen schicken Sie bitte eine Email an laerm.lfulg@smul.sachsen.de oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Gesetze, Verordnungen, Vorschriften
- Textfassung Richtlinie 2002/49/EG (*.pdf, 0,27 MB) Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm
- darin enthalten: inhaltliche Anpassungen der Umgebungslärmrichtlinie
- Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes- Immissionsschutzgesetz – BImSchG) Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinine durch die §§ 47 a-f
- Vierunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetz (Verordnung über die Lärmkartierung)
- Bundesanzeiger - Berechnungsverfahren für den Umgebungslärm (*.pdf, 0,19 MB) aktualisierte Berechnungsverfahren nach CNOSSOS-EU anzuwenden ab 31.12.2021
- Anlage 1: Berechnungsmethode für den Umgebungslärm von bodennahen Quellen (BUB) (*.pdf, 10,81 MB) Berechnungsmethoden für Straßen, Schienenwege, Industrie und Gewerbe
- Anlage 3: Berechnungsmethode zur Ermittlung der Belastetenzahlen durch Umgebungslärm (BEB) (*.pdf, 1,07 MB)
- Anlage 4: Datenbank für die Berechnungsmethode für den Umgebunglärm von bodennahen Quellen (BUB-D) (*.pdf, 1,32 MB)
- Bundesanzeiger – Veröffentlichung der Vorläufigen Berechnungsvorschriften für den Umgebungslärm - aufgehoben zum 31.12.2018! (*.pdf, 2,37 MB) seit 31.12.2018 nicht mehr anzuwenden!
- Bundesanzeiger – Bekanntmachung der Vorläufigen Berechnungsmethode zur Ermittlung der Belastetenzahlen durch Umgebungslärm (VBEB) - aufgehoben zum 31.12.2018! (*.pdf, 0,69 MB) seit 31.12.2018 nicht mehr anzuwenden!