Röderaue und Teiche unterhalb Großenhain
Gebietsbeschreibung
Naturnahe Auenlandschaft im sächsischen Lößgefilde mit naturnahen Fließgewässerabschnitten, Altarmen, Erlen-Bruchwäldern, Eschenwäldern, Eichen-Hainbuchenwäldern, Buchenwäldern, Grünlandbereichen sowie Heiden und Sandmagerrasen

Schutzwürdigkeit
Vorkommen von großflächigen, sehr gut ausgeprägten Traubenkirschen-Erlen-Eschenwäldern u. Eichen-Hainbuchenwäldern, bedeutsame Avi-, Herpeto- u. Entomofauna mit zahlreichen gefährdeten Arten, wichtiger Biber- und Fischotterlebensraum
Lage
Berührte NATURA 2000-Gebiete:
Landkreise/Kreisfreie Städte:
Meißen
Gemeinden:
Glaubitz; Gröditz, Stadt; Großenhain, Stadt; Nauwalde; Röderaue; Wülknitz
Lebensraumtypen
Im Gebiet sind 7 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie gemeldet, davon ein prioritärer (*).
Nr. | Lebensraumtyp |
---|---|
3150 | Eutrophe Stillgewässer |
3260 | Fließgewässer mit Unterwasservegetation |
6440 | Brenndolden-Auenwiesen |
6510 | Flachland-Mähwiesen |
91E0 | * Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder |
9110 | Hainsimsen-Buchenwälder |
9160 | Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder |
Tier- und Pflanzenarten
Im Gebiet sind 11 Tier-/Pflanzenarten nach Anhang II der FFH-Richtlinie gemeldet, davon eine prioritäre (*).