Basalt- und Phonolithkuppen der östlichen Oberlausitz
Gebietsbeschreibung
Charakteristische Kuppen der östlichen Oberlausitz, überwiegend bewaldet mit mesophilen Buchenmisch-, Eichen-Hainbuchen- oder Schlucht- und Hangmischwäldern verschiedener Ausprägung, kleinflächig Felsen, Blöcke und Trockenrasen

Schutzwürdigkeit
Großflächige und gut ausgeprägte Bestände der typischen Waldgesellschaften, artenreiche Flora mit zahlreichen gefährdeten und für den Naturraum seltenen Arten
Lage
Berührte NATURA 2000-Gebiete:
Landkreise/Kreisfreie Städte:
Bautzen; Görlitz
Gemeinden:
Bertsdorf-Hörnitz; Görlitz, Stadt; Hainewalde; Löbau, Stadt; Malschwitz; Markersdorf; Mittelherwigsdorf; Oderwitz; Reichenbach/O.L., Stadt; Rosenbach; Schönau-Berzdorf a. d. Eigen; Sohland a. Rotstein; Weißenberg, Stadt; Zittau, Stadt
Lebensraumtypen
Im Gebiet sind 12 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie gemeldet, davon 2 prioritäre (*).
Nr. | Lebensraumtyp |
---|---|
6210 | Kalk-Trockenrasen |
6410 | Pfeifengraswiesen |
6510 | Flachland-Mähwiesen |
8150 | Silikatschutthalden |
8220 | Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation |
8230 | Silikatfelskuppen mit Pioniervegetation |
91G0 | * Pannonische (subkontinentale) Eichen-Hainbuchenwälder |
9110 | Hainsimsen-Buchenwälder |
9130 | Waldmeister-Buchenwälder |
9160 | Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder |
9170 | Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder |
9180 | * Schlucht- und Hangmischwälder |
Tier- und Pflanzenarten
Im Gebiet sind 3 Tier-/Pflanzenarten nach Anhang II der FFH-Richtlinie gemeldet.
Nr. | Tier-/Pflanzenart |
---|---|
1323 | Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) |
1324 | Großes Mausohr (Myotis myotis) |
1308 | Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) |