Verkehrsfläche
Beschreibung des Indikators
Der Indikator weist den Anteil der Fläche an der Gesamtfläche Sachsens, die für den Verkehr einschließlich Parkflächen, Gehwege, Randstreifen und Ähnlichem in Anspruch genommen wird, aus. Die Erhebung der Flächen erfolgt nach »Art der tatsächlichen Nutzung«. Es werden nur Flächen berücksichtigt, die im Liegenschaftsbuch eingetragen sind.

Jahr | 1992 | 1997 | 2001 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verkehrs- |
3,63 | 3,75 | 3,87 | 4,00 | 4,02 | 4,03 | 4,08 | 4,1 |
Jahr | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | |
Verkehrs- fläche (in %) |
4,1 | 4,14 | 4,16 | 4,17 | 4,19 | 4,2 | 4,34 |
Aussage des Indikators
Die Inanspruchnahme von Flächen durch den Verkehr führte in den vergangenen Jahren zu einer zunehmenden Versiegelung des Bodens. In der Regel werden für Neu- und Ausbau von Verkehrsflächen inklusive Parkflächen, Gehwege, Randstreifen und ähnlichem bisher unversiegelte Flächen beispielsweise der Land- und Forstwirtschaft genutzt.
Verkehrsflächen werden durchschnittlich zur Hälfte versiegelt. Damit ist auf rund der Hälfte der Flächen keinerlei Stoffaustausch zwischen Boden und Luft mehr möglich. Das Versiegeln der Böden zerstört durch Verdichten und Verlagern von Bodenmaterial das gesamte Bodengefüge. Es beeinträchtigt zudem den Wasserhaushalt beispielsweise durch das Verhindern der Versickerung von Niederschlägen. Verkehrsflächen tragen zur Zerschneidung der Landschaft bei. Die Landschaftszerschneidung verringert die Anzahl der Freiräume (s.a. Indikator „Landschaftszerschneidung).
Verkehrsflächen sind stets der Vorreiter der Flächenneuinanspruchnahme. Erst die großmaßstäbige Verkehrserschließung z.B. durch den Autobahnneubau ermöglicht die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbegebieten weit außerhalb der Ortslagen. Auch Pendlerströme und zunehmender Verkehr entstehen durch neue Verkehrsflächen. Z.B. werden Wohnungen fernab des täglichen Arbeitsplatzes erst durch das Vorhandensein von Verkehrsflächen erreichbar. Verkehrsflächen sind Infrastruktur und Vorbereitung einer Urbanisierung von Freiräumen.