Siedlungsabfall
Beschreibung des Indikators
Der Indikator zum Siedlungsabfallaufkommen aus privaten Haushalten (Haushaltsabfälle) wird in Kilogramm pro Einwohner/-in und Jahr [kg/E*a] gemessen. Zu den ausgewählten Abfallarten gehören Restabfälle, sperrige Abfälle, Wertstoffe wie Glas, Papier, Pappe, Karton, Leichtverpackungen und Bio- und Grünabfälle.

Jahr | 1995 | 1997 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Siedlungsabfall in kg/E*a |
464 |
415 |
400 |
387 |
367 |
365 |
340 |
339 |
336 |
Jahr | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Siedlungsabfall in kg/E*a |
329 |
327 |
315 |
320 |
318 |
322 |
314 |
315 |
316 |
Aussage des Indikators
Vor dem Hintergrund endlicher Rohstoff- und Energieressourcen ist die Abfallvermeidung das oberste Ziel einer modernen Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Durch die primär in Haushalten betrachteten Abfälle besteht ein enger Bezug zum Konsumverhalten. Der Indikator ist somit ein Maß für die Vermeidung von Abfällen.
Bewertung für Sachsen
Es ist ein kontinuierlicher Rückgang der Haushaltsabfälle zu verzeichnen. Das Abfallaufkommen ist von 464 kg pro Einwohner im Jahr 1995 auf 316 kg pro Einwohner im Jahr 2014 gesunken.