Siedlungsfläche pro Einwohner
Beschreibung des Indikators
Der Indikator beschreibt die Entwicklung der Siedlungsfläche (ohne Verkehrsflächen) pro Einwohner im Freistaat Sachsen. Die Erhebung der Flächen erfolgt nach »Art der tatsächlichen Nutzung«. Es werden nur Flächen berücksichtigt, die im Liegenschaftsbuch eingetragen sind.

h
Jahr | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Siedlungsfläche (m2/E) | 246,4 | 276,5 | 304,9 | 326,8 | 330,3 | 335,3 | 344,9 | 354,4 |
Jahr | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | ||
Siedlungsfläche (m2/E) | 363,7 | 370,5 | 376,3 | 388,9 | 391,3 | 405,7 |
Quelle: Statistisches Landsamt Sachsen, Auswertung LfULG Referat 42
Aussage des Indikators
Die Neuinanspruchnahme von Flächen durch die Siedlungsentwicklung hat in den vergangenen 10 Jahren zunehmende Konflikte mit dem Umweltschutz hervorgerufen. Neben der direkten Versiegelung und Abgrabung des Bodens durch den Neu- und Ausbau von Gebäuden, inklusive der dazugehörigen Freiflächen, fördert diese Inanspruchnahme auch direkte Auswirkungen wie zum Beispiel die Störung des Bodenwasserhaushaltes und die Beeinträchtigung der Lebensräume von Flora und Fauna. Vor allem im Umland von Städten sowie entlang der Hauptverkehrsachsen werden für weitere Neuinanspruchnahmen durch Wohn- und Gewerbegebiete wertvolle Böden des Naturhaushalts stark beeinträchtigt bzw. vernichtet.
Bewertung für Sachsen
Sachsen besitzt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt eine höhere Siedlungsfläche pro Einwohner. Vor allem das großflächige neue Bauen auf der »grünen Wiese« durch großflächige Gewerbe- und Einkaufzentren und Wohnbaugebiete sowie der Rückgang der Bevölkerung seit 1990 führte im Zeitraum von 1993 bis 2006 zu einer Zunahme der Siedlungsdichte von ca. 88 Quadratmeter Siedlungsfläche pro Einwohner. Auch im jüngsten Zeitraum ist dieser Trend ungebrochen: 2014 beträgt die Siedlungsdichte mehr als 400 Quadratmeter Siedlungsfläche pro Einwohner. Deutschlandweit beträgt die Siedlungsdichte 377 Quadratmeter Siedlungsfläche pro Einwohner. Über Flächenrecycling und Innenentwicklung kann der steigende Zuwachs an Siedlungsfläche nachhaltig eingeschränkt werden.